Was ist veganer Käse?

Veganismus in Italien

Im Jahr 2021 erreichte die vegane Bevölkerung in Italien einen neuen Höchststand. In Italien haben sich 2,6 % der Bürger für den Veganismus als Lebensstil entschieden.

Lassen Sie uns klären, was der Begriff “vegan” bedeutet. Ein Veganer ist jemand, der sich bewusst dafür entscheidet, alle tierischen Produkte (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Honig) aus seiner Ernährung zu streichen. Diese Entscheidung ist nicht nur durch den Respekt vor den Tieren motiviert, sondern auch durch den Wunsch, einen gesünderen Lebensstil zu führen und die Qualität der Lebensmittel der Quantität vorzuziehen.

Veganismo

Diese Philosophie beschränkt sich nicht nur auf den Verzicht von bestimmten Lebensmitteln, sondern erstreckt sich auch auf andere Entscheidungen im täglichen Leben – Umweltschutz, Kleidung, tierversuchsfreie Kosmetika und Reinigungsmittel usw.

Das sind keine riesigen Zahlen, aber es ist leicht zu erkennen, dass diese Bewegung einem starken Wachstumstrend folgt. Nach Angaben von Eurispes waren 2015 nur 0,2 % der italienischen Bevölkerung Veganer (heute 2,6 %).

Zur weiteren Untermauerung dieser Daten genügt ein Blick auf den starken Anstieg der pflanzlichen Produkte: Die Zahl der im März 2020 registrierten VEGANOK-zertifizierten Produkte (14.000) ist in nur 6 Monaten um 3,1 % gestiegen (14.447 im September 2020).

Und in der Tat bietet der Lebensmittelmarkt eine breite Palette an “veganen” Produkten: von Tofu – auch “veganer Käse” genannt, der aber in Wirklichkeit nicht an den Geschmack von Milchprodukten herankommt – bis hin zu Seitan – einem Fleischersatz aus Weizen und Dinkelgluten.

Echter veganer Käse – was ist das und wie wird er hergestellt?

Das Angebot an veganen Lebensmitteln wird ständig erweitert, und es gibt einige ausgezeichnete milchfreie (laktosefreie) Käsesorten auf dem Markt, die aus Trockenfrüchten – Mandeln, Walnüssen, Cashews – hergestellt werden.

Formaggio vegano

Aber wer von uns weiß wirklich, wie er hergestellt wird?

Schauen wir uns den Herstellungsprozess eines guten veganen Käses im Detail an:

Nachdem die Trockenfrüchte für die gewünschte Menge abgewogen wurden, werden sie 1 Minute lang in kochendes Wasser gelegt und sofort abgetropft. Anschließend wird das Ganze mit etwas Wasser zu einem dickflüssigen Brei verrührt.

Nach dieser Phase wird die Mischung über Nacht bei Raumtemperatur in Formen gefüllt und mit Baumwollgaze abgedeckt. Am nächsten Tag werden die Käselaibe in Gläser gefüllt und reifen im Kühlschrank etwa 14 Tage lang, wobei sie alle 3 Tage gewendet werden.

Diese vegetarischen Zubereitungen auf Basis fermentierter Trockenfrüchte sind sehr kalorien- und eiweißreich. Sie sind eine hervorragende Ergänzung für eine vegane Ernährung und für Menschen mit Laktoseintoleranz.

Das Ergebnis ist wirklich unglaublich. Die veganen Käsesorten der Fattoria Triboli, die ab September 2021 im Handel erhältlich sind, schmecken sehr ähnlich wie Käse auf Milchbasis… eine echte Entdeckung für Vegan-Liebhaber.

Latte

Es geht nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um ein ökologisch nachhaltiges Produkt. Ein großer Teil der Verbraucher ist sich der Umweltauswirkungen der intensiven Milcherzeugung nicht bewusst. Die Universität Oxford hat ein Forschungsarbeit mit dem Titel Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers veröffentlicht, aus der hervorgeht, wie die Nachhaltigkeit der Lieferkette für Milchprodukte im Vergleich zur Lieferkette für Nicht-Milchprodukte aussieht. Die Studie zeigt, wie die Gasemissionen (insbesondere C02), der Flächenverbrauch (in Quadratmetern) und der Wasserverbrauch durch die milchfreie Milcherzeugung verringert werden.

… Und haben Sie gewusst, wie man einen veganen Käse herstellt und was die positiven Aspekte sind?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Iscriviti
Notificami
guest
0 Commenti
Inline Feedbacks
View all comments