Feste biokosmetik, was spricht dafür?

In den letzten Jahren hört man immer öfter von fester Naturkosmetik, die auf umweltfreundliche Weise hergestellt wird. Warum nimmt dieser Trend immer mehr zu? Ist das nur ein einfacher Trend?

Wann kann ein Kosmetikprodukt als “ÖKOLOGISCH und BIOVERTRÄGLICH” bezeichnet werden?

Ein Kosmetikprodukt kann als ökologisch und biologisch definiert werden, wenn es keine umweltschädlichen Inhaltsstoffe enthält und wenn besonders auf die Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses geachtet wird. Für die Zertifizierung dürfen diese Produkte Folgendes nicht enthalten:

  • Synthetische Duft- und Farbstoffe (gilt für restriktivere Vorschriften wie CCPB und europäische Normen)
  • Paraffine und Silikone
  • GMO
  • Palmöl
  • Der Strahlung ausgesetzte Stoffe
  • Inhaltsstoffe von Tieren

Biologische und ökologische Kosmetika gefährden nicht die Natur und die Tiere, da sie keine Chemikalien enthalten, die nach dem Gebrauch in die Kanalisation und damit in Böden und Gewässer gelangen.

Was ist mit dem Mikroplastik in kommerziellen chemischen Kosmetika? Dabei handelt es sich um winzige Plastikpartikel, die das Meeresökosystem ernsthaft schädigen und von Fischen und Krustentieren mit der Nahrung aufgenommen werden können, so dass es unvermeidlich ist, dass auch unser Körper diese Stoffe aufnimmt.

Der Unterschied zu ökologisch-biologischen Kosmetika besteht darin, dass sie sich auf die nachhaltige und bewusste Herstellung von Produkten konzentrieren, ohne einen menschlichen Fußabdruck in der Umwelt zu hinterlassen.

Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für die Herstellung und Verwendung von Naturkosmetika, die die Ökosysteme nicht schädigen, und leisten so mit kleinen, alltäglichen Dingen einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.

Merkmale von BIOKOSMETIK

NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE. Damit ein Kosmetikprodukt als biologisch zertifiziert werden kann, müssen mindestens 95 % der Inhaltsstoffe natürlichen, pflanzlichen Ursprungs sein. Dies bedeutet

– eine starke Reduzierung der Umweltauswirkungen

– zahlreiche wertvolle Vorteile für unsere Gesundheit.

VORTEILE FÜR UNSERE GESUNDHEIT. Produkte natürlichen Ursprungs sind nicht nur umweltfreundlich, sondern haben auch eine sehr positive Wirkung auf unsere Haut, da sie reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, die uns Vitalität verleihen und uns gesund und ausgeglichen halten. Einige Stoffe in handelsüblichen Kosmetika, wie Vaseline und Paraffin, helfen unserer Haut hingegen in keiner Weise, sondern behindern im Gegenteil die Schweißbildung und fördern die Bildung von Unreinheiten und Mitessern.

Wussten Sie, dass bis zu 60 % der Produkte, die wir auf unsere Haut auftragen, in sie eindringen können? In einem Jahr nimmt unsere Haut insgesamt etwa 2 Kilo Kosmetika auf. Wählen Sie also die Kosmetika für Ihre tägliche Routine mit Bedacht!

ZERTIFIZIERUNGEN. Seien Sie misstrauisch gegenüber nicht zertifizierten Kosmetika, die damit werben, dass sie eine “grüne” Philosophie verfolgen, aber nicht zertifiziert sind. Zertifizierungen sind wichtig, weil sie den Schutz der Verbraucher und des Planeten durch eine Kontrollstelle gewährleisten, die die Produktion nach den Regeln der gewünschten Marke zertifiziert.

Was sind die Vorteile von festen Kosmetika?

Was Sie unbedingt wissen sollten. Wie groß ist die Einsparung an Plastik, wenn man eine klassische Seife anstelle der üblichen Flüssigseifenspender verwendet?

Wenn Sie sich für ein festes Seifenstück entscheiden, sparen Sie zwei 250-ml-Plastikflaschen mit klassischer Flüssigseife.

Sie haben also erraten, was der erste Vorteil der soliden Variante ist?

Richtig, die Verpackung! Eine gute Biokosmetiklinie verwendet umweltfreundliche Verpackungen, z. B. aus Karton, einem kompostierbaren und biologisch abbaubaren Material. Wenn das Produkt verbraucht ist, bleibt nichts mehr übrig, nicht einmal die Verpackung.

WENIGER WASSER. Bei der Herstellung von Naturkosmetik wird sehr wenig Wasser verbraucht, feste Produktformate sind ein Konzentrat von Wirkstoffen und ätherischen Ölen, ihre Funktion ist effektiver und gezielter, und die Verschwendung von Rohstoffen wird auf ein Minimum reduziert.

WENIGER UMWELTVERSCHMUTZUNG AUCH BEIM TRANSPORT. Feste Kosmetika benötigen weniger Platz und Volumen für die Lieferung, so dass auch die für den Versand verwendeten Transportmittel reduziert werden.

ORIGINELL UND FARBENFROH. So macht Schönheitsroutine noch mehr Spaß, denn die feste Kosmetikvariante kommt in so verlockenden Farben und Düften daher, dass man sie fast essen möchte!

HALTBARKEIT. Im Gegensatz zu Sprays verteilen sich feste organische Kosmetika nicht in der Luft, sie halten länger, weil sie konzentriert und haltbarer sind, wodurch unnötiger Abfall vermieden wird, da sie sparsamer und leichter zu dosieren sind.

Das wachsende Bewusstsein dafür, dass jede kleine Handlung, die wir täglich vornehmen, Auswirkungen auf die Umwelt haben kann, veranlasst uns, natürliche Produkte zu wählen, die die Natur respektieren, nicht nur für unsere Gesundheit und Schönheit, sondern auch und vor allem zum Schutz des Planeten, auf dem wir leben.

Waren es früher vor allem die Marken oder die Werbung, die die Aufmerksamkeit auf ein Produkt lenkten, so wird heute das wahrgenommen, was sich hinter dem kosmetischen Produkt verbirgt, nämlich das Etikett. Um die tatsächliche Zusammensetzung und den Herstellungsprozess zu verstehen.

Und Sie, haben Sie schon einmal feste Naturkosmetik ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.

Iscriviti
Notificami
guest
0 Commenti
Inline Feedbacks
View all comments